top of page

Berner Haute Route

4 Tage - Durchquerung der berühmten Jungfrauregion


Beschreibung

⚙️ Niveau: Fortgeschritten bis Experte 🏋️ Fitness: Bis zu 1500 m Höhenunterschied pro Tag Tag 1: Jungfraujoch – Louwitor – Konkordiaplatz – Konkordiahütte 🎯 Treffpunkt: 8:35 Uhr am Bahnhof Grindelwald Terminal vor den Billetschaltern. Zugfahrt zum Jungfraujoch. Wir betreten die beeindruckende Jungfrau Arena durch den Bergtunnel und steigen nach einem kurzen Abstieg zum Louwitor 3658 m (350 Höhenmeter) auf. Abfahrt über den mächtigen Jungfraufirn zum Konkordiaplatz und Aufstieg über die berühmten Leitern zur Konkordiahütte (2850 m). Tag 2: Konkordiahütte – Grünegghorn Wintergipfel – Grünhornlücke – Finsteraarhornhütte Von der Konkordiahütte steigen wir über die Grünhornlücke in Richtung Tal der Finsteraarhornhütte auf. Bevor wir zur Hütte gehen, besteigen wir den äußerst lohnenden Skigipfel des Grünegghorns (3787 m) mit seiner herrlichen Aussicht auf die umliegenden Viertausender. Tag 3: Finsteraarhornhütte – Wyssnollen – Oberaarjochhütte Heute besteigen wir den Wyssnollen auf 3586 Metern, einen wunderschönen Skigipfel, umgeben von den höchsten Bergen des Berner Oberlands. Danach fahren wir hinunter zum Fieschergletscher und steigen über den Galmigletscher zur Oberjochhütte auf. Tag 4: Oberaarjochhütte – Vorderes Galmihorn – Bächilücke – Münster Am letzten Tag steigen wir kurz über den Galmigletscher zum Vorderen Galmihorn (3506 m) auf, bevor wir die endlose und spektakuläre Abfahrt mit oft guten Schneeverhältnissen über das Minstigertal nach Münster in Angriff nehmen. ✔️ Im Preis inbegriffen: - 4 Tage Führung durch IVBV-Bergführer oder Aspirant - 3 Übernachtungen mit Halbpension in SAC-Hütten ✖️ Nicht inbegriffen: - Mietausrüstung - An- und Rückreise, Transfers - Getränke, Mittagessen, Zwischenverpflegung - Versicherungen (Unfall, Bergrettung, Krankheit, Reise usw. – Verantwortung der Teilnehmenden) Wir empfehlen eine Mitgliedschaft bei der REGA 🎒 Nachdem du deine Tour gebucht hast, erhältst du von uns ein PDF mit allen Informationen. Für Privatgruppen: Preis auf Anfrage.


Bevorstehende Sessions


Umbuchung & Kündigung

ZAHLUNG Der gesamte Preis (Bergführertarif und Spesen) muss im Voraus bezahlt werden. STORNIERUNG DURCH DEN TEILNEHMER Stornierungskosten: Bis 30 Tage vor Kursbeginn: Es wird eine Buchungsgebühr von CHF 80.00 erhoben. 29 bis 10 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kurskosten werden verrechnet. 9 bis 0 Tage vor Kursbeginn: 100 % der Kurskosten werden verrechnet. Im Falle eines Abbruchs der Tour oder des Kurses durch den Teilnehmer werden 100 % der Kurs- bzw. Tourkosten berechnet. STORNIERUNG DURCH ANDERMATT-GUIDES Wir behalten uns das Recht vor, einen Kurs jederzeit aus beliebigen Gründen abzusagen, insbesondere: a) Wenn die Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht wird. In diesem Fall erhalten die angemeldeten Gäste 100 % der an andermatt-guides gezahlten Kurskosten zurück. b) Wenn die Bedingungen in der Tourenregion zu schlecht sind und keine geeignete Alternativtour gefunden werden kann. In diesem Fall werden die Kurskosten zurückerstattet, jedoch nicht rückerstattbare Hotelbuchungsgebühren dem Gast in Rechnung gestellt. c) Wenn der Bergführer aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist und kein Ersatz gefunden werden kann. Es liegt im Ermessen des Bergführers zu entscheiden, ob ein Teilnehmer die in der Tourenbeschreibung genannten Anforderungen erfüllt. Erfüllt der Teilnehmer diese Anforderungen nicht, hat der Bergführer das Recht, ihn vom Kurs auszuschließen. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der Kurskosten. STORNIERUNGSKOSTENVERSICHERUNG Wir empfehlen dem Teilnehmer den Abschluss einer Stornierungskostenversicherung.


Kontaktangaben

‭+41 79 939 68 89‬

info@andermatt-guides.ch

Andermatt, Switzerland


bottom of page