
Kurs für Seiltechniken auf dem Gletscher
1 Tag - lerne alles über Spaltenrettung
Beschreibung
Wenn du dich ins hochalpine Gelände wagen möchtest, werden Gletscher schnell zu einem zentralen Thema. In diesem Kurs lernst du, wie man sich sicher auf Gletschern bewegt und das Seil richtig einsetzt – insbesondere, um einen Spaltensturz zu verhindern oder – falls es doch passiert – sich oder andere daraus zu retten. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines Flaschenzugs und weiteren wichtigen Seiltechniken. Da es sich um einen eintägigen Kurs handelt und wir möglichst viel Zeit zum Üben der Techniken haben möchten, findet der Kurs nicht auf einem echten Gletscher, sondern in geeignetem Übungsgelände mit Schneeverwehungen und flachen Bereichen statt, die realistische und effektive Trainingsbedingungen bieten. Kursinhalte: - Richtiges Einbinden ins Seil - Bilden und Führen einer Seilschaft für Gletschertouren - Bewegungsabläufe als Seilschaft üben - Bau von Schnee- und Eissicherungen - Aufbau von Flaschenzugsystemen für die Spaltenbergung - Selbstrettung: Aufsteigen am Seil mit Prusik oder mechanischen Geräten Voraussetzungen für die Teilnahme: - Sicheres Bewegen auf Ski im alpinen Wintergelände - Grundkenntnisse im Skitourengehen (Aufstieg mit Fellen und Abfahrt bei wechselnden Schneeverhältnissen) - Ausdauer für einen ganzen Tag im Freien bei kalten, winterlichen Bedingungen - Keine Vorkenntnisse in Seil- oder Spaltenrettung nötig – wir beginnen bei den Grundlagen! Gruppengröße: 4–6 Personen pro Bergführer Treffpunkt: 08:30 Uhr bei Imholzsport Gemsstock Ausrüstung: - Tourenski mit Fellen (max. 105 mm Mittelbreite) - Harscheisen - LVS-Gerät - Schaufel und Sonde - Wasser und Mittagessen / Snack - Klettergurt - Helm - Falls vorhanden: technisches Material wie Seil, Microtraxion, Bandschlingen, Karabiner, Abseilgerät etc.
Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
ZAHLUNG Der gesamte Preis (Bergführertarif und Spesen) muss im Voraus bezahlt werden. STORNIERUNG DURCH DEN TEILNEHMER Stornierungskosten: Bis 30 Tage vor Kursbeginn: Es wird eine Buchungsgebühr von CHF 80.00 erhoben. 29 bis 10 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kurskosten werden verrechnet. 9 bis 0 Tage vor Kursbeginn: 100 % der Kurskosten werden verrechnet. Im Falle eines Abbruchs der Tour oder des Kurses durch den Teilnehmer werden 100 % der Kurs- bzw. Tourkosten berechnet. STORNIERUNG DURCH ANDERMATT-GUIDES Wir behalten uns das Recht vor, einen Kurs jederzeit aus beliebigen Gründen abzusagen, insbesondere: a) Wenn die Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht wird. In diesem Fall erhalten die angemeldeten Gäste 100 % der an andermatt-guides gezahlten Kurskosten zurück. b) Wenn die Bedingungen in der Tourenregion zu schlecht sind und keine geeignete Alternativtour gefunden werden kann. In diesem Fall werden die Kurskosten zurückerstattet, jedoch nicht rückerstattbare Hotelbuchungsgebühren dem Gast in Rechnung gestellt. c) Wenn der Bergführer aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist und kein Ersatz gefunden werden kann. Es liegt im Ermessen des Bergführers zu entscheiden, ob ein Teilnehmer die in der Tourenbeschreibung genannten Anforderungen erfüllt. Erfüllt der Teilnehmer diese Anforderungen nicht, hat der Bergführer das Recht, ihn vom Kurs auszuschließen. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der Kurskosten. STORNIERUNGSKOSTENVERSICHERUNG Wir empfehlen dem Teilnehmer den Abschluss einer Stornierungskostenversicherung.
Kontaktangaben
Andermatt, Switzerland
+41 79 939 68 89
info@andermatt-guides.ch