top of page

Urner Haute Route

Entdecke eine der eindrucksvollsten und steilsten Haute Routes der Schweiz


Beschreibung

Tag 1 – Von Realp zur Albert-Heim-Hütte Nach einem Begrüßungskaffee in Andermatt schicken wir unser Gepäck voraus nach Engelberg und fahren mit dem Zug nach Realp. Von dort starten wir den Aufstieg mit Ski über den Schafberg zur gemütlichen Albert-Heim-Hütte. Keine Duschen, kein WLAN – aber Ruhe, Handyempfang und echter Hüttenzauber. Tag 2 – Über den Lochberg zur Göscheneralp Ein kurzer Abstieg eröffnet den Tag, gefolgt von einem landschaftlich eindrucksvollen Aufstieg in Richtung Lochberg. Umgeben von eindrucksvollen Granitgipfeln erreichen wir den Gipfel mit Steigeisen und Pickel. Die anschließende Abfahrt führt uns hinunter zur Göscheneralp und in unser herzliches Gasthaus in Gwüest – mit heißen Duschen, bequemen Betten und WLAN. Tag 3 – Tief ins Voralptal Der Tag beginnt mit einer lustigen Schneemobil-Schleppfahrt bis zur Staumauer. Danach steigen wir mit Fellen in Richtung Schinstock auf und bewältigen eines seiner steilen Couloirs mit Steigeisen und Pickel. Auf der Rückseite öffnet sich ein stilles, weites Tal, das in eine lange Abfahrt tief ins Voralptal mündet. Wir übernachten in der urigen Voralphütte – ohne Handyempfang, ohne Dusche, aber voller alpiner Atmosphäre. Tag 4 – Die Königsetappe über das Sustenhorn Die Königsetappe: Eine lange, atemberaubende Tour auf das 3’502 m hohe Sustenhorn. Je nach Bedingungen wählen wir die sicherste Aufstiegsroute, das letzte steile Stück bewältigen wir zu Fuß. Eine großartige Gletscherabfahrt bringt uns zum Sustenpass, wo uns ein komfortables Hotel mit allen Annehmlichkeiten erwartet. Tag 5 – Letzte Abfahrt nach Engelberg Ein früher Start bringt uns in wunderschönes hochalpines Gelände in Richtung Fünffingerstock. Der letzte Aufstieg ist steil, belohnt uns jedoch mit grandioser Aussicht. Es folgt eine lange Abfahrt über den abgelegenen Wendengletscher, vorbei am Grassenbiwak, bis hinunter ins Engelberger Tal. Der Schnee weicht den Frühlingsblumen – wir beenden unsere Durchquerung zu Fuß, erfüllt von einem unvergesslichen Abenteuer. >>Wichtig: Nach der Buchung erhältst du ein detailliertes PDF mit allen Informationen zur Tour<< Im Preis inbegriffen: - 5 Tage Führung durch IVBV-Bergführer oder Aspirant - 4 Übernachtungen mit Halbpension in SAC-Hütten Nicht inbegriffen: - Mietausrüstung - An- und Rückreise, Transfers - Getränke, Mittagessen, Zwischenverpflegung - Versicherungen (Unfall, Bergrettung, Krankheit, Reise usw. – Verantwortung der Teilnehmenden) Wir empfehlen eine Mitgliedschaft bei der REGA Preis pro Person (offene Gruppe): CHF 1345.– ( + CHF 24.– für Nicht-Mitglieder eines Alpenvereins) Für Privatgruppen: Preis auf Anfrage.


Bevorstehende Sessions


Umbuchung & Kündigung

ZAHLUNG Der gesamte Preis (Bergführertarif und Spesen) muss im Voraus bezahlt werden. STORNIERUNG DURCH DEN TEILNEHMER Stornierungskosten: Bis 30 Tage vor Kursbeginn: Es wird eine Buchungsgebühr von CHF 80.00 erhoben. 29 bis 10 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kurskosten werden verrechnet. 9 bis 0 Tage vor Kursbeginn: 100 % der Kurskosten werden verrechnet. Im Falle eines Abbruchs der Tour oder des Kurses durch den Teilnehmer werden 100 % der Kurs- bzw. Tourkosten berechnet. STORNIERUNG DURCH ANDERMATT-GUIDES Wir behalten uns das Recht vor, einen Kurs jederzeit aus beliebigen Gründen abzusagen, insbesondere: a) Wenn die Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht wird. In diesem Fall erhalten die angemeldeten Gäste 100 % der an andermatt-guides gezahlten Kurskosten zurück. b) Wenn die Bedingungen in der Tourenregion zu schlecht sind und keine geeignete Alternativtour gefunden werden kann. In diesem Fall werden die Kurskosten zurückerstattet, jedoch nicht rückerstattbare Hotelbuchungsgebühren dem Gast in Rechnung gestellt. c) Wenn der Bergführer aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist und kein Ersatz gefunden werden kann. Es liegt im Ermessen des Bergführers zu entscheiden, ob ein Teilnehmer die in der Tourenbeschreibung genannten Anforderungen erfüllt. Erfüllt der Teilnehmer diese Anforderungen nicht, hat der Bergführer das Recht, ihn vom Kurs auszuschließen. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der Kurskosten. STORNIERUNGSKOSTENVERSICHERUNG Wir empfehlen dem Teilnehmer den Abschluss einer Stornierungskostenversicherung.


Kontaktangaben

‭+41 79 939 68 89‬

info@andermatt-guides.ch

Andermatt, Switzerland


bottom of page