top of page

Tour du Soleil

4 Tage - Eine unvergessliche Odyssee durch die Wildnis von Goms, Tessin und Val Formazza! Ein verstecktes Juwel.


Beschreibung

⚙️ Niveau: Fortgeschrittene 🏋️ Fitness: Bis zu 1500 Höhenmeter pro Tag Tag 1: Anreise nach Binn – Binntalhütte. 🎯 Treffpunkt um 9.30 Uhr in Binn. Wir überprüfen unsere Ausrüstung und beginnen den 800 m hohen Aufstieg zur Binntalhütte. Je nach Kondition (unserer Beine) und Schneeverhältnissen haben wir verschiedene Möglichkeiten, unsere Ausrüstung in der Hütte zu lassen und eine kurze Skitour oberhalb der Hütte zu unternehmen. Tag 2: Binntalhütte – Refugio Claudio e Bruno Wir starten früh und steigen die steiler werdenden Hänge hinauf zur Eggerscharte, wo wir nach einer kurzen Wanderung mit aufgebundenen Skiern italienischen Boden betreten. Von dort sind es noch 400 Höhenmeter bis zum Ofenhorn auf 3235 m. Eine wunderschöne Abfahrt über den Nordgletscher bringt uns hinunter zum Lago del Sabbione. Nach einer kurzen Pause, um die lange Abfahrt zu geniessen, ziehen wir die Felle an und machen einen letzten 250 m langen Aufstieg zur Refugio Claudio e Bruno (2708 m), wo uns ein wohlverdienter Aperitif erwartet! Tag 3: Refugio Claudio e Bruno – Cappana Corno-Gries Wir beginnen unsere Abfahrt direkt vor der Hütte und steigen über die Südflanke des Blinnenhorns über den Rothornpass auf den Griesgletscher. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung auf das Blinnenhorn (3374 m). Nach einer wohlverdienten Pause, um die Aussicht über die Schweiz und Italien zu geniessen, beginnen wir die endlose Abfahrt über den Griesgletscher zurück in die Schweiz. Ein kurzer Aufstieg zum Cornopass bringt die Capanna Corno-Greis in Sichtweite. Wenn die Beine noch Kraft haben, können wir einen kurzen Aufstieg zum Grieshorn machen, bevor wir zur Hütte absteigen. Tag 4: Capanna Corno-Greis – Heimreise Wir haben mehrere Optionen! Je nach Wetterbedingungen und den Wünschen der Gruppe können wir eine kleinere Skitour im Val Bedretto unternehmen, die uns nach Al Acqua führt, und dann mit dem Bus zurück nach Airolo und über die berühmte SBB-Gotthard-Route nach Hause fahren. Oder, wenn die Motivation gross ist, können wir über den Piz Gallina zurückkehren und eine lange Abfahrt zurück ins Goms machen. ✔️ Im Preis inbegriffen: - 4 Tage Führung durch IVBV-Bergführer oder Aspirant - 3 Übernachtungen mit Halbpension in SAC-Hütten ✖️ Nicht inbegriffen: - Mietausrüstung - An- und Rückreise, Transfers - Getränke, Mittagessen, Zwischenverpflegung - Versicherungen (Unfall, Bergrettung, Krankheit, Reise usw. – Verantwortung der Teilnehmenden) Wir empfehlen eine Mitgliedschaft bei der REGA 🎒 Nachdem du deine Tour gebucht hast, erhältst du von uns ein PDF mit allen Informationen. Für Privatgruppen: Preis auf Anfrage.


Bevorstehende Sessions


Umbuchung & Kündigung

ZAHLUNG Der gesamte Preis (Bergführertarif und Spesen) muss im Voraus bezahlt werden. STORNIERUNG DURCH DEN TEILNEHMER Stornierungskosten: Bis 30 Tage vor Kursbeginn: Es wird eine Buchungsgebühr von CHF 80.00 erhoben. 29 bis 10 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kurskosten werden verrechnet. 9 bis 0 Tage vor Kursbeginn: 100 % der Kurskosten werden verrechnet. Im Falle eines Abbruchs der Tour oder des Kurses durch den Teilnehmer werden 100 % der Kurs- bzw. Tourkosten berechnet. STORNIERUNG DURCH ANDERMATT-GUIDES Wir behalten uns das Recht vor, einen Kurs jederzeit aus beliebigen Gründen abzusagen, insbesondere: a) Wenn die Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht wird. In diesem Fall erhalten die angemeldeten Gäste 100 % der an andermatt-guides gezahlten Kurskosten zurück. b) Wenn die Bedingungen in der Tourenregion zu schlecht sind und keine geeignete Alternativtour gefunden werden kann. In diesem Fall werden die Kurskosten zurückerstattet, jedoch nicht rückerstattbare Hotelbuchungsgebühren dem Gast in Rechnung gestellt. c) Wenn der Bergführer aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist und kein Ersatz gefunden werden kann. Es liegt im Ermessen des Bergführers zu entscheiden, ob ein Teilnehmer die in der Tourenbeschreibung genannten Anforderungen erfüllt. Erfüllt der Teilnehmer diese Anforderungen nicht, hat der Bergführer das Recht, ihn vom Kurs auszuschließen. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der Kurskosten. STORNIERUNGSKOSTENVERSICHERUNG Wir empfehlen dem Teilnehmer den Abschluss einer Stornierungskostenversicherung.


Kontaktangaben

‭+41 79 939 68 89‬

info@andermatt-guides.ch

Andermatt, Switzerland


bottom of page