
Freetoruring| Freeride Andermatt
Freetouring ist Freeriden mit einem Hauch Abenteuer: ein kurzer Aufstieg, dafür unverspurte Hänge, absolute Ruhe und echtes Andermatt-Feeling – mit Andermatt Guides sicher unterwegs.
Freiheit beginnt dort, wo die Lifte enden
Wenn in Andermatt der erste Pulverschnee fällt, pilgern die Freerider zum Gemsstock. Schon frühmorgens drängen sich alle in die Bahn, jeder will die erste Spur in die weissen Hänge ziehen. Doch kaum eine Stunde später sind die bekannten Abfahrten – Giraffe, Felsental, Geissberg – schon verfahren.
Wer dann noch unberührten Schnee sucht, weiss: Der Powder gehört den Freetourern.
Beim Freetouring verbindet man das Beste aus beiden Welten – die Liftunterstützung des Freeridens mit der Ruhe des Tourengehens. Ein kurzer Aufstieg genügt, um in einsame Täler und unverspurte Linien einzutauchen. Genau das macht Andermatt zu einem echten Eldorado für Freetourer.
Klassiker & Varianten rund um Andermatt
Einer der bekanntesten Freetouring-Klassiker ist das Guspis.
Vom Gemsstock fährt man zunächst Richtung Süden, quert dann nach rechts zur Gafallenlücke, die mit einem kurzen Aufstieg erreicht wird – oft sogar ohne Felle, nur mit Ski auf der Schulter. Von dort öffnet sich eine riesige, natürlich geformte Geländekammer, die direkt zur Gotthardpassstrasse führt.
Die klassische Abfahrt folgt dem Gefälle hinunter nach Hospental, wo ein Skibus oder Zug zurück nach Andermatt fährt.
Beim Blick ins Guspis fallen sofort die markanten Couloirs am Blauberg auf – beeindruckende Linien, die direkt ins Tal hinabführen. Besonders bekannt ist das Zentralcouloir, die imposanteste Route am Blauberg.
Der Aufstieg erfolgt über die Sunnig Lücke und weiter über die Südflanke mit einfachen Kletterstellen bis zum höchsten Punkt. Die Abfahrt ist alpin, steil und erfordert Erfahrung, Kondition und alpine Ausrüstung – aber sie belohnt mit einem der eindrucksvollsten Runs der Region.
Weitere Freetouring-Hotspots in Andermatt
Rund um Andermatt eröffnen sich zahlreiche weitere Möglichkeiten für Freetouring-Abenteuer:
-
Rothorn & Gitziälpetli – traumhafte Hänge und kurze Anstiege zur Guspislücke
-
Rotstock – steile, eindrückliche Rinnen für ambitionierte Fahrer
-
Glockentürmli – nordseitig oft mit bestem Schnee, südseitig direkter Abstieg zur Gotthardpassstrasse
-
Pizzo Centrale – abwechslungsreiches Gelände mit weiten Powderhängen
Wer es genussvoll mag, wählt die Abfahrt von der Guspislücke ins Hintere Loch – eine perfekte Linie für Powderliebhaber mit Sinn für Landschaft und Stille.
Mehr als Freetouring
Das Urserental ist nicht nur für seine Freeride-Möglichkeiten bekannt. Im Sommer lockt es mit spektakulären Klettergebieten wie der Teufelstalwand, dem Gross Bielenhorn, dem Furkahorn oder dem Gletschhorn – eine Region für Bergsportler in allen Facetten.
⚠️ Hinweis zur Sicherheit
Viele Freetouring-Routen rund um Andermatt führen durch alpines, steiles Gelände, das deutlich seltener befahren wird als die Modeabfahrten am Gemsstock. Dadurch ist der Schneedeckenaufbau oft schwächer.
Eine fundierte Beurteilung der Lawinenlage und sichere Technik sind unabdingbar.
Für ein sicheres, unvergessliches Erlebnis empfehlen wir, Freetouring in Begleitung eines erfahrenen Andermatt Guides zu unternehmen – sie kennen die Linien, Verhältnisse und versteckten Powder-Hänge am besten.