
Unter Geissberg| Freeride Andermatt
Der Untere Geissberg ist ein echter Freeride-Geheimtipp: geschützte Powderhänge, spielerisches Terrain und perfekte Sicht – Freeride Andermatt in seiner genussvollsten Form.
Unter Geissberg – kontrastreiches Gelände & Powdergarantie
Die Abfahrten am Unteren Geissberg zählen zu den echten Geheimtipps von Freeride Andermatt – ein Gelände, das mit wenig Aufwand grossen Ertrag liefert. Besonders im Hochwinter ist diese Route ein sicherer Wert: geschützte Hänge, konstanter Powder und abwechslungsreiche Linien sorgen für pures Freeride-Vergnügen.
Im oberen Teil begeistern weite, offene Hänge, ideal für schnelle, dynamische Schwünge. Dank der windgeschützten Lage bleibt der Schnee hier oft fluffig und trocken – perfekt für genussvolle Powderturns. Weiter unten wird das Gelände abwechslungsreicher: sanfte Rinnen, kleine Hügel und zunehmend dichteres Buschwerk sorgen für spielerisches Fahren mit Kontrast und Rhythmus.
Gerade bei diffusen Lichtverhältnissen ist das Fahren hier ein Genuss – die Vegetation spendet Orientierung und Tiefe. Gleichzeitig fordert das Gelände Aufmerksamkeit und Reaktionsvermögen: wer zu weit rechts gerät, findet sich schnell in steilerem, felsigem Terrain wieder – oder mitten im „Buschnahkampf“, wie ihn auch erfahrene Guides schon erlebt haben.
Kurz gesagt: Freeride Andermatt at its best!
Routenvarianten & Zugang
Eine lohnende Variante startet am Ende des Lutersee-Schlepplifts. Von dort traversiert man nach rechts in Richtung Geissgrat, eventuell mit kurzem Aufstieg. Die Einfahrt ist steil, felsdurchsetzt und windanfällig – hier ist eine präzise Lawinenbeurteilung entscheidend.
Sind die Bedingungen heikel, kann man den Geissgrat umgehen und in direkter Falllinie über die offenen Hänge des Unteren Geissbergs abfahren – eine Traumvariante, besonders in Kombination mit dem Oberen Geissberg.
Der Gurschenbach markiert die linke Begrenzung des Gebiets mit einem tiefen Graben. Nur bei viel Schnee ist eine Querung mit Ski möglich. Meist empfiehlt es sich, auf etwa 1600 m vor der Alphütte Mettlen zu queren – hier gelingt es problemlos und man erreicht mit wenig Aufwand wieder die Talabfahrt.
⚠️ Hinweis zur Sicherheit
Der Untere Geissberg bietet trotz moderater Steilheit alpine Herausforderungen. Eine gute Linienwahl, sichere Einschätzung der Lawinengefahr und Orientierung im Gelände sind entscheidend.
Mit einem erfahrenen Andermatt Guide lässt sich die Abfahrt sicher geniessen – inklusive der schönsten Powdervarianten und besten Routenwahl je nach Schneelage.